Copyright JULTEC GmbH 2025
JULTEC
Zukunft inklusive
ELTEFA 2025: Danke!
Vielen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem Messestand auf der ELTEFA 2025 und die vielen guten Gespräche!  Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste ELTEFA im Jahr 2027! Wir werden zwischendurch aber auch auf vielen Hausmessen vertreten sein und Schulungen an verschiedenen Orten anbieten. Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer Schulung!
Glasfaser (FTTH) - aber wie sehe ich nun fern?

Der FTTH-Netzausbau schreitet in großen Schritten voran, wobei die größte Herausforderung die Netzebene 4, nämlich die In-Haus-Verkabelung ist. Diese kann idealerweise auch jetzt schon als "Open-Access-Netz" erfolgen, bevor überhaupt externe Netzbetreiber Glasfasern bis ans Haus gelegt haben.

Dies ist sinnvoll, weil über dieses Glasfasernetz auch Rundfunk per RFoG (Radio Frequency over Glass) in bester Qualität übertragen werden kann. Und dies, ohne dass man sich durch irgendwelche Provider-Apps wühlen und bei Großkonzernen Online-Abos abschließen muss. Zuständig bleibt die Firma vor Ort. Auch braucht man bei RFoG keine speziellen Fernseher oder gar eine zusätzliche Fernbedienung. Die Nutzung aller verfügbaren Programme bleibt bei RFoG anonym,  wogegen man per IPTV systembedingt immer seine IP-Adresse übermitteln muss, um einen bestimmten Stream mit dem gewünschten Programm anzufordern. Überhaupt benötigt man für IPTV einen schnellen und stabilen Internetzugang, der auch nach mehreren Hundert Gigabyte an Datendownload nicht gedrosselt wird.

Auch Stadtnetzbetreiber schätzen inzwischen die Vorteile von Satellitenverteilung per RFoG, weil sie so auch eine große Auswahl an (Fremdsprachen-) Programmen anbieten können, sie sich ihre Datennetze nicht mit Fernsehen verstopfen und die Kundenzufriedenheit bei RFoG deutlich höher ist, als bei IPTV. Ganze Städte werden inzwischen mit glasfaserbasiertem Sat-TV versorgt.

Neben den erprobten Glasfaserempfängern der JOS-Serie, die seit Jahren erfolgreich auch in diesen großen Stadtnetzen eingesetzt werden, hat JULTEC nun mit dem JAO0501C1550 einen eigenen Glasfasersender entwickelt, der für kleine bis mittlere Verteilnetze bestens geeignet ist. Mit der Möglichkeit, bis zu 128 Wohnungen direkt versorgen zu können, ist der größte Teil der üblichen Häuserblöcke gut abgedeckt. Die Qualität ist aber so gut, dass mit einem nachgeschalteten Lichtverstärker (EDFA) sogar mehrere Tausend Anschlüsse realisiert werden können. Durch die Signalzuführung per Quatro-LNB kann der Sender auch von einem eventuell schon bestehenden Antennensystem gespeist werden.

Klicken Sie auf nebenstehendes Gerät, um zu einer Übersicht unserer Glasfaserkomponenten für RFoG zu gelangen.

Unter dem Reiter "Lösungen" finden Sie einige Anwendungsbeispiele (größtenteils so realisierte Projekte). Unter "Technische Infos" ist eine Ansammlung an Hintergrundinformationen zu unseren Produkten zu finden. Wer es noch genauer wissen möchte, findet dort auch komplette Schulungsunterlagen zum Downloaden.

Und wie es sich für eine Firma gehört, die ihre Produkte in Deutschland entwickelt und fertigt, können Sie uns auch jederzeit für Fragen oder zur Projektunterstützung kontaktieren.
  RFoG IPTV
Empfangsgerät Standard-Fernseher Fernseher mit spezieller App oder Zusatzbox
Anschluss Antennenkabel Netzwerkkabel
Zugang frei Account und Login erforderlich
Nutzung anonym Verknüpfung von Zuschauer und angeforderten Sendungen möglich
Latenz Millisekunden 1 bis 2 Minuten
Programm-auswahl alles, was auf den Satelliten verfügbar ist Angebot wird durch Regulierung und Anbieter vorgegeben
Zweitfernseher einfach anschließen Mehrfachaccount notwendig