Copyright JULTEC GmbH 2025
JULTEC
Zukunft inklusive
Willkommen 2025!
Das gesamte JULTEC-Team wünscht allen Kunden und Besuchern dieser Seite ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit.
Technische Infos -> Allgemeines über JULTEC-Produkte

JULTEC-Produkte werden für den langjährig zuverlässigen und energiesparenden Betrieb in großen Verteilnetzen konzipiert. Aus diesem Grund weisen die Geräte gegenüber Wettbewerbsprodukten besondere Qualitätsmerkmale auf:

Stabile Druckgussgehäuse sorgen für gute Wärmeabfuhr und höchstmögliche Abschirmung. Alle Geräte übertreffen die Schirmungsmaßanforderungen der Klasse A.

Hochwertige NITIN-beschichtete F-Buchsen mit Mehrfach-Innenleiterkontaktierung garantieren beste langzeitstabile Verbindungen.

Für JULTEC-Produkte werden nur sorgfältig ausgewählte Bauteile eingesetzt. Wir verzichten in unseren Verteilkomponenten komplett auf den Einsatz von Elektrolyt- und Tantalkondensatoren, da diese üblicherweise die Lebensdauer eines Produktes stark begrenzen. Unsere Schaltnetzteile sind für 10 Jahre Dauerbetrieb unter Vollast ausgelegt und werden von einer deutschen, auf Schaltnetzteile spezialisierten, Partnerfirma bezogen.

Durch optimale Schaltungstechnik und den Einsatz hochwertiger Bauelemente sind alle Produkte auch für Kabelfernsehen inklusive interaktiven Diensten geeignet. Die Geräte halten die hohen Anforderungen an die Teilnehmerentkopplung und Rückflußdämpfung für Kabelnetze ein. DOCSIS stellt für JULTEC-Geräte kein Problem dar.

JULTEC entwickelt nicht nur die Mechanik und Elektronik, sondern auch die Software der Geräte  komplett selbst. Dadurch kann auf langjährige eigene Erfahrung zurückgegriffen, alles optimal aufeinander abgestimmt und schnell auf Kundenwünsche reagiert werden.

JULTEC legt größten Wert auf energieeffiziente Produkte. Dadurch ist es möglich, die meisten JULTEC-Produkte ausschließlich aus den Empfangsgeräten zu speisen.
Umweltschutz nehmen wir auch im eigenen Hause ernst. Wir decken unseren gesamten Energiebedarf ausschließlich aus regenerativen Energien, setzen Wärmerückgewinnungssysteme und Solartechnik ein und heizen/kühlen mit Erdwärme.