Die JULTEC-Typenbezeichnungen scheinen auf den ersten Blick etwas verwirrend, jedoch steckt hinter den Bezeichnungen ein System:
Alle Gerätebezeichnungen beginnen mit "J" wie JULTEC.
JAx sind Geräte mit aktiver Stammleitung. Ein Netzteil ist üblicherweise erforderlich.
JPx sind Geräte mit passiver Stammleitung. Pro System ist ein Netzteil erforderlich.
JRx sind receivergespeiste Geräte. Kein Netzteil erforderlich (LNB wird aus Receiver gespeist).
JOx sind Geräte mit Glasfasereingang.
JxM sind Multischalter
JxS sind Einkabelsysteme ("Stacker")
Es folgen Zahlenblöcke für:
- die Anzahl der Eingänge (z.B. "05" für Terrestrik plus 4 x Sat ZF usw.)
- die Anzahl der Abgänge (z.B. "08" für 8 Abgänge)
- ggf. ein Bindestrich und eine weitere Zahl für die Anzahl der Userbänder (z.B. "-4")
- ein Endbuchstabe (z.B. "M" für Sat-Stammausgänge)
Beispiel: JRS0508-4M: JULTEC receivergespeister Einkabelumsetzer, Terrestrik plus 4 Sat-ZF-Ebenen, 8 Teilnehmerausgänge je 4 Userbänder, Sat-Stammleitungsausgänge
JAL sind Kaskadenstartverstärker (Launch Amplifier)
JAL0515: Kaskadenstartverstärker für 5 Stammleitungen mit 15dB Verstärkung
JAI sind Inlineverstärker (Inline Amplifier)
JAI0115: Inlineverstärker, eine Signalleitung, 15 dB Verstärkung
JAC sind Kabelfernsehverstärker (Cable Amplifier)
JAC110: Kabelfernsehverstärker mit 110 dBµV Ausgangspegel
JMT sind Mehrfachabzweiger (Multi Tap)
JMT0502-15: Mehrfachabzweiger für 5 Stammleitungen mit 2 Abzweiggruppen je 15dB
JMA sind Mehrbereichsverstärker (Multiband Amplifier)
JMA111-3: Mehrbereichsverstärker mit 111 dBµV Ausgangspegel und 3 Eingängen