Durch die neue a²CSS-Einkabelumsetzer-Technologie ist es möglich, die Userbänder genauer zu filtern und die Userbänder damit dichter und auf beliebige Frequenzen zu legen. JULTEC führt mit den a²CSS-Einkabelumsetzern ein neues Userbandraster ein, wobei die Userbandfrequenzen bei allen neuen Umsetzern identisch sein werden. Ebenso wird der Frequenzbereich bis 1218 MHz für den erweiterten Kabelfernsehbereich freigehalten.
Mit der bisherigen Technologie waren die Userbandfrequenzen durch spezifische Hardware bestimmt. Somit konnten die Userbandfrequenzen nur auf vordefinierte Frequenzen gelegt und nicht umprogrammiert werden, wodurch sich unterschiedliche Raster ergeben haben.
Unten stehende Grafik gibt einen Überblick über früher genutzte (blau) und aktuell/zukünftig genutzte (grün) Userbandfrequenzen.
Die Nummerierung der Userbänder erfolgte und erfolgt immer mit der Frequenz aufsteigend (bisher lag UB 1 je nach Gerät bei 974, 1076 oder 1280 MHz, zukünftig liegt UB 1 immer bei 1375 MHz). Eigene Raster können aber frei definiert werden.
Die Userband-Parameter sind für übliche Transponder mit 33 MHz Bandbreite optimiert. Für breitere Transponder konfigurieren Sie den a²CSS-Umsetzer bitte um. -> Konfiguration a²CSS
Hinweis:
Die Userbandfrequenzen von
a²CSS und a²CSS2 sind identisch