Teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme werden immer dann eingesetzt, wenn mehr als ein Empfangsteil an einer Ableitung betrieben werden soll. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einzelne Receiver/Fernseher, um Twin/Quad-Geräte oder einen SAT>IP-Umsetzer handelt und ob eine Aufteilung der Zuleitung vor oder nach der Antennensteckdose stattfindet. Pro Empfangsteil wird ein Userband (UB) benötigt. Maßgeblich ist also die Anzahl der Empfangsteile, nicht die Anzahl der Antennensteckdosen.
Wird mehr als die unten pro Kompaktgerät angegebene Anzahl an Ableitungen benötigt, lassen sich die Geräte kaskadieren (hintereinanderschalten). Alle JULTEC-Geräte (auch Startverstärker, Abzweiger, Multischalter) lassen sich beliebig kombinieren.
JRS-Geräte gewinnen die Versorgung der Umsetzer und die LNB-Speisung aus den angeschlossenen Empfangsgeräten (es kann aber optional ein Netzteil zur LNB-Speisung angeschlossen werden).
JPS-Geräte speisen sich aus den Empfangsgeräten, für die LNB-Speisung ist aber ein zusätzliches Netzteil erforderlich.
Einige JPS-Typen benötigen immer ein Netzteil am Gerät, welches dann im Lieferumfang ist. Diese Typen enden mit "-MN" oder "-TN".
Mit dem JNT19-2000 bietet JULTEC ein effizientes und für langlebigen Dauerbetrieb ausgelegtes Schaltnetzteil an.